Alfred Schirokauer - Alarm Страница 4
- Категория: Проза / Классическая проза
- Автор: Alfred Schirokauer
- Год выпуска: неизвестен
- ISBN: нет данных
- Издательство: -
- Страниц: 6
- Добавлено: 2018-12-13 03:00:18
Alfred Schirokauer - Alarm краткое содержание
Прочтите описание перед тем, как прочитать онлайн книгу «Alfred Schirokauer - Alarm» бесплатно полную версию:Alfred Schirokauer - Alarm читать онлайн бесплатно
»Wo warst du?« fuhr er sie grob an und starrte ihr mit seinen harten, undurchsichtigen schwarzen Augen spionierend ins Gesicht.
Da schien es ihm, als sehe er an ihr eine nicht zu deutende, doch ganz unverkennbare Veränderung. In den Augen schimmerte etwas Neues, das er seit Jahren nicht an ihr gesehen hatte. Ein weißer Funke des Glückes, ein Glanz an Stelle der stumpfen Trauer, die immer wie ein Flor die bläulichen Augäpfel umhüllt hatte, funkelte ihm entgegen.
Sie setzte sich und warf den Pelz mit einer harmlos tuenden, graziösen Bewegung in den Nacken.
»Wo warst du?« wiederholte er scharf.
»Spazieren«, erwiderte sie nachlässig.
»Spazieren? Jetzt, um halb elf, läufst du spazieren? In diesem eiskalten Nebel?«
»Gerade das Ungewohnte des Nebels hat mich gelockt.«
»So!«
»Ja. Ich weiß aber wirklich nicht, mit welchem Recht du mich hier verhörst.«
Sie stand auf und ging auf die Tür zu.
Er packte ihr rechtes Handgelenk und riß sie zurück.
»Hiergeblieben!« wetterte er, »wir sind noch lange nicht zu Ende.«
Sie suchte sich zu befreien. Er preßte ihr Gelenk fester in aufschäumender Wut, jenem Gefühlsüberschwang, den er sich in seinen vier Wänden gestattete, als Gegengewicht gegen die Beherrschung, die sein Beruf von ihm heischte.
»Du tust mir weh«, ächzte sie und rang, ihre Hand aus seinem schmerzenden Griffe zu lösen.
»Ich werde dir noch ganz anders weh tun«, keuchte er, »ich werde dich – erwürgen werde ich dich, wenn du mich öffentlich blamierst.«
»Ich blamiere dich nicht öffentlich.«
»So?« Er schwenkte sie um ihre Achse. Sie schrie auf vor Schmerz. Dann erwachte der Stolz ihrer dreifachen Abstammung in ihr.
»Laß mich sofort los!« drohte sie, »oder —«
»Oder?« fragte er verächtlich.
»Ich verlasse noch heute nacht dein Haus.«
»Um zu deinem Galan zu laufen?« höhnte er.
Doch er ließ sie los.
Sie ging wieder auf die Tür zu. Er vertrat ihr den Weg.
»Ich begreife durchaus«, spottete er ruhiger, »daß du dieser Erörterung entgehen möchtest. Leider kann ich deinen Wunsch nicht so rasch erfüllen. Ich ersuche dich um Aufklärung, warum du hinter meinem Rücken intrigiert hast.«
»Ich habe nicht hinter deinem Rücken intrigiert!«
»So?! Und wer hat den Minister des Äußeren und den König um meine Versetzung nach London gebeten?«
Es war in Madrid durchaus nicht üblich, den Missionsmitgliedern Gründe ihrer Verwendung im Auslande anzugeben.
Auch diesmal hatte der Herzog den Anlaß seiner Berufung nach London nur durch die harmlose zufällige Indiskretion des Gesandten erfahren.
Der Schlag traf Angelita daher völlig überraschend und unvorbereitet. Doch sofort faßte sie sich. Wie allen Frauen, gab der Kampf um ihre Liebe auch ihr gesteigerte Fähigkeiten.
»Ich habe nicht um diese Versetzung nach London gebeten«, sagte sie mit einem verächtlichen Ton auf dem letzten Worte. »Ich habe lediglich, als Seine Majestät und der Minister in einem Gespräche andeuteten, wir würden nun wohl bald Madrid verlassen, geäußert, ich würde mich freuen, wenn das Ziel deiner neuen Entsendung England wäre.«
»Weshalb?« hieb Breton ihr entgegen.
»Weil ich England liebe.«
»Auf einmal? Merkwürdig! Von dieser großen Liebe habe ich bisher nie etwas gemerkt.«
»Du hast sehr vieles an mir bisher nicht bemerkt«, entgegnete sie bitter und anzüglich.
Der Herzog überging diesen peinlichen Vorwurf. Er bog ab.
»Du willst mir einreden«, höhnte er, »eine Frau liebe jemals ein Land, ein Volk?«
»Ich habe nicht den Ehrgeiz, dich zu einem Sachverständigen in Dingen der Frauenpsyche zu machen«, antwortete sie und zuckte die Achseln.
»Mag sein. Jedenfalls weiß ich, daß eine Frau ein Land immer nur liebt – wegen eines Mannes, der diesem Lande angehört oder sich dort aufhält.«
»Du überraschst mich durch deine tiefe Frauenkenntnis«, lächelte sie überheblich.
Ihr Lächeln reizte ihn aufs neue. »Ich weiß auch, wer dieser Mann ist, um dessentwillen du England so explosiv liebst«, schrie er.
Sie fühlte, wie sie erblaßte. Bot alle Kraft ihres starken Willens auf, unberührt zu erscheinen. »Ich bin sehr neugierig«, sagte sie, und es gelang ihr, der Stimme ihren natürlichen, gleichgültigen Klang zu geben.
»Es war nicht sehr schwer, das herauszufinden«, bekannte er herablassend. »Ich brauchte nur festzustellen, wer von den Männern, die jetzt in London sind, damals in Tokio waren, als du an mich jene wahnsinnige Forderung wagtest.«
Da schwieg sie. Ihre mühsam errungene Sicherheit war plötzlich entwurzelt. Er wußte alles!
Doch jetzt überkam sie der Trotz der Liebe. Mochte er wissen! Desto besser. Desto rascher die Entscheidung. Sie verlor jede Vorsicht. Kämpfte nun mit offenem Visiere.
»Du hast wahrhaftig keine Ursache, dich zu wundern und den Moralhelden zu spielen, wenn ich dir untreu würde«, rief sie in weißglühender Empörung.
»Ich habe keine Ursache?!«
Ihr halbes Geständnis warf ihn über den Haufen.
»Weiß Gott nicht!«
»Was sagst – du – da?!« stammelte er.
Er hatte in Wahrheit doch nicht an einen Grund seiner Eifersucht geglaubt, trotz aller großen grimmigen Worte.
»Ich sage, daß ich ein Recht habe, dich zu betrügen«, erwiderte sie kühn.
»Ein Recht?!« fauchte er. »Welches Recht?!«
»Soll ich dir das erst erläutern?« rief sie außer sich.
»Bitte!«
Da brach sie aus. »Seit sechs Jahren bin ich nicht mehr dein Weib.«
»Mein Weib nicht«, rief er betont, »aber die Herzogin Breton de Los Herreros bist du.«
»Darauf pfeif ich!«
Vor ihrer Heftigkeit wurde er beherrscht.
»Du ergehst dich in Ausdrücken einer Frau aus der Hefe des Volkes«, tadelte er hochmütig.
»Es scheint eben auch alte Geschlechter zu geben«, spottete sie, »die noch nicht ganz degeneriert und verbraucht sind – deren Mitglieder noch das rote Blut, den Saft und die Kraft einer Frau aus der Hefe des Volkes haben.«
Die Parade entwaffnete ihn. Des Herzogs bewegliches Südländergesicht erstarrte. Es dauerte einige Zeit, bis er das innere Gleichgewicht und die Sprache wiedergewonnen hatte.
»Du suchst deine Schuld hinter Pöbeleien zu verstecken«, verwies er mokant. »Ich nehme das nicht so tragisch. Beleidigen kannst du mich nicht. Es ist die Semitin, die aus dir spricht.«
Sie lachte heiser auf. »Eine temperamentvolle kleine Prinzessin muß sie gewesen sein, diese Omajjadin, daß sie nach sechshundert Jahren noch so lebendig aus mir spricht. Schade, daß ihr Bretons nicht auch eine so ausgiebige Ahnfrau gehabt habt!«
Ohne auf ihren Spott zu achten, fuhr er fort: »Aus dir höhnt nur dein ohnmächtiger Zorn, daß ich hinter deine Schliche gekommen bin. Aber das sage ich dir: merke ich die geringsten Beziehungen zwischen dir und diesem Laffen Lord Hastings —«
Sie horchte auf. Er mißverstand das jähe Heben ihres Kopfes.
»Ja, ja, Lord Hastings! Ich habe wohl gemerkt, wie er sich in Tokio um dich bemüht hat. Jetzt ist er hier im Auswärtigen Amt. Ich durchschaue euch. Aber wehe dir, wenn ich das Geringste zwischen euch merke. Dann töte ich dich und ihn. Wenn meine Karriere zum Teufel gehen soll, zertrete ich sie selbst, ehe du mich der Lächerlichkeit preisgibst und sie mir verdirbst.«
Sie hörte kaum noch seine Worte. In ihr jubelte es, alles andere übertönend.
Er war auf falscher Fährte!
Alles war gerettet. Alles war gut. Verwegen, wie ihr Ahnherr, der Räuber der schönen Kalifentochter, hielt sie ihn auf der unrichtigen Spur.
»Hüte dich!« – warnte er noch einmal ernst und schicksalsschwer.
Sie lächelte ihn keck an. »Lord Hastings ist ein – Mann. Und eine Frau aus der Hefe des Volkes kann man nicht durch leere Drohungen einschüchtern«, warf sie ihm hochfahrend über die Schultern zu und ging hinaus.
6
Trotz Angelitas ungeduldigem Verlangen und Rutlands entschlußfroher Sehnsucht dauerte es lange, bis sie sich wiedersahen. Tagsüber arbeitete er in seinem Büro im Verwaltungspalaste der Killick & Ewarts-Werke, während sie von den zahllosen Pflichten einer großen Dame der Gesellschaft gehetzt und getrieben wurde. Visiten, Empfänge, Theater, Konzerte, Diners, Bälle forderten jetzt in der »Season« ihre Kraft und Teilnahme bis in die späte Nacht. Suchte sie sich einer dieser Veranstaltungen zu entziehen, um einen Abend der Freiheit zu gewinnen, erweckte sie sofort den spürenden Verdacht des Herzogs. Er sagte dann ebenfalls kurz entschlossen ab und wich nicht aus dem Hause. Auch sonst gewahrte sie an vielem seine spionierende Überwachung.
Dennoch gelang es ihr, den Geliebten täglich auf kurze Augenblicke telephonisch zu sprechen. Bald rief sie ihn im Büro, bald abends in seiner Wohnung an, wie die Gelegenheit sich bot. Nur kurze konventionelle Worte, doch sie hörten gegenseitig ihre Stimmen, fühlten über die trennende Entfernung hin das Leben und die Nähe des anderen. Und empfanden auch sonst zu allen Stunden die umtastenden, nahen, liebkosenden Gedanken, die einander suchten und fanden.
Angelitas Ungestüm umgürtete sich mit einer zähen, krampfhaften Geduld. Sie wollte die Beichte des Geliebten hören. Ohne Zaudern und Schwanken erwartete sie ihren Tag. Sie wußte, daß er ihr und sie ihm gehören würde, wenn durch sein offenes Bekenntnis alle Hemmungen zwischen ihnen verscheucht, das lähmende Gespenst aus seinem Hirn und Herzen vertrieben war. Dann würde er frei und bereit sein für bedenkenlose Liebe und ein Glück ohne Ballast und Schwere. Dann würde er mannhaft handeln. Vielleicht mit ihr fliehen. Vielleicht bleiben und allem gesellschaftlichen Aufruhr und Entsetzen trotzen. Sie wußte es nicht. Sie vertraute ihm. Nur eins war ihr gewiß, daß dann endlich, nach diesen verflossenen Jahren des Harrens, das Leben, das tiefste, wahre Leben des Glückes mit ihm beginnen würde. In dieser Zuversicht war sie getrost und wollte diese kurze Spanne Zeit bis zu diesem alles lösenden Augenblicke in Geduld und Vorsicht und beherrschter Fassung ertragen.
Am Tage vor ihrer ersten großen Gesellschaft rief sie ihn an.
Der Herzog hatte auch bei den Spitzen der englischen Wirtschaft Karten abwerfen lassen. Zu diesen gehörte der Präsident von Killick & Ewarts, dieser wichtige Faktor in der Land- und Seerüstung Spaniens. Nach dem Marokkokriege hatte das Kriegsministerium in Madrid den größten Teil der Neuarmierung des Heeres und der Flotte von der englischen Weltfirma bezogen.
Rutland hatte bald darauf seine Visitenkarte in Halkinstreet durch den Butler Wisdom abgeben lassen.
So kam es, daß er zu diesem ersten Fest im Hause des Ersten Rates der spanischen Botschaft in London als Gast geladen war.
»Ich freue mich auf morgen abend«, rief Angelita durch den Fernsprecher.
»Ich auch«, antwortete Rutland, »sehr.«
»Leider kann ich Sie nicht zu Tisch führen. Da ist eine Königliche Hoheit, der die Dame des Hauses zukommt.«
»Ich bedauere zum ersten Male meine schlichte Abstammung«, scherzte er.
»Ich auch. Sie bekommen übrigens eine sehr schöne Tischdame.«
»Hoho«, rief er übermütig. Seit ihrem Besuche und seinem Entschluß, ihr alles zu bekennen, war eine Erlösung über ihn gekommen. Es war, als hätten schon jetzt die Geister der Vergangenheit ihre niederdrückende Macht über ihn verloren. Er fühlte sich frei und unbeschwert wie in den Tagen vor der großen Katastrophe seines Lebens.
»Aber ich bitte mir aus, daß Sie sich nicht in sie verlieben.«
»Kann keine Garantie übernehmen. Wer ist es denn?«
»Die schöne Amerikanerin, die zur Zeit allen Londoner Lebemännern die Köpfe verdreht, Mrs. Jan Bouterweg. Sind Sie ihr schon begegnet?«
»Nein. Aber mit dem Manne habe ich täglich zu tun. Wir haben sehr freundschaftliche Geschäfte miteinander.«
»Ich bitte, diese freundschaftlichen Beziehungen nicht auf die Frau zu erstrecken«, drohte sie lächelnd.
»Wollen sehen, was sich machen läßt.« Dann ernst:
»Ich freue mich so ungeduldig auf morgen.«
Nach einer kleinen Pause des Glückes, es war ihm, als fühle er ihre sinnenwarme Nähe über den Draht hin erregend und körperlich, sagte sie unvorsichtig und leise: »Vielleicht finden wir einen Augenblick zur Aussprache. Leb‘ wohl! Oh, wenn es erst morgen abend wäre!«
Dann hing sie ein. Ihre Zofe war in das Boudoir getreten. Sie traute keinem mehr in ihrem Hause. —
*
Vor der Villa des Herzogs Breton de Los Herreros staute sich eine prunkvolle Auffahrt. Die ragenden Gipfel der staatlichen, diplomatischen, wirtschaftlichen und künstlerischen Welt Londons kamen zu diesem Balle zu Gaste, mit dem der Vertreter des spanischen Botschafters und seine Gattin sich in der englischen Gesellschaft einführten.
Zwei Zimmer des Erdgeschosses waren ausgeräumt und dienten als Garderoben, links für die Damen, rechts für die Herren.
Rutland hatte gerade seinen Pelz den betreuenden Händen eines Lakaien übergeben. Er plauderte dabei in strahlender Laune und herzpochender Erwartung mit zwei Herren der englischen Regierung, die nicht wenig verwundert waren, den verdüsterten Gebieter von Killick & Ewarts heute abend so aufgeräumt und sprühend zu finden.
Da rief der eine, der sich der offenen Tür zukehrte, leise: »Dort ist die bezaubernde Gattin des amerikanischen Flottenkrösus!«
Unwillkürlich wandte Rutland den Kopf. Der »amerikanische Flottenkrösus« konnte nur Jan Bouterweg sein, mit dem er morgen den Vertrag über den Bau von fünf Vierzigtausend-Tonnen-Passagierdampfern abschließen wollte. Seiner diplomatischen Verhandlungskunst und großzügigen Preisbildung war es gelungen, die Heimatskonkurrenz des USA.-Mannes siegreich aus dem Felde zu schlagen.
Er sah eine kleine, zierliche, pelzumbauschte Gestalt in die Tür der gegenüberliegenden Damengarderobe huschen und verschwinden. Es war nur eine flüchtige Vision. Doch sie entschied.
Er hatte das Gesicht der Dame deutlich gesehen. Untrüglich deutlich.
Und taumelte. Mußte sich an einen der Kleiderständer halten, um nicht kraftlos niederzuschlagen. So umstürzend hatte der Anblick dieses schönen Frauengesichtes in sein Lebensmark gegriffen.
Sein Gesicht war kreidig-fahl, die Augen erloschen, die Hand, die sich an den Kleiderhalter krallte, zitterte; die Knie schlugen gegeneinander und knickten ein, vermochten den Körper nicht zu tragen. Ein gefällter Mann stand in der Herrengarderobe.
Jan Bouterweg, der seiner Frau auf dem Fuße folgte, war breit lärmend und jovial eingetreten. Der in Amerika eingebürgerte hünenhafte Holländer wollte Rutland mit ausgestreckter Hand begrüßen.
»Hallo, Rutl —«, da stockte er perplex. »Nanu, Mann, was ist Ihnen? Sehen ja aus wie der leibhaftige Tod!«
Die anderen wurden aufmerksam.
Man umringte bewegt den Leiter von Killick & Ewarts, der gebrochen und schlotternd den Kleiderständer umklammerte. Rutland fühlte die gebieterische Notwendigkeit des Augenblicks. Er riß alle Spannkraft seines Willens zusammen.
»Mir ist nichts«, lallte er und blickte mit irrenden, toten Augen über die bestürzten Männer hin, die ihn umringten. »Eine momentane Schwäche – ein Schwindel —«
»Einen Arzt!« rief irgendwo eine Stimme.
»Bitte nicht!« wehrte Rutland matt. In ihm brannte nur der eine Gedanke: kein Aufsehen erregen! Fort aus diesem Hause, aus der Nähe dieser Frau.
Жалоба
Напишите нам, и мы в срочном порядке примем меры.